Wohnraumschadstoffe

1. Allgemein

Immer mehr Menschen klagen aufgrund von Schadstoffen in der Wohnung über Kopfschmerzen, Konzentrationsschwäche, Augen- oder Atemwegsreizungen, werden von Allergien geplagt oder tragen schwere Schäden davon (hier sei an die Holzschutzmittelproblematik erinnert).

Die Ursache hierfür liegt nicht selten in den Gebrauchsgegenständen des täglichen Lebens begründet, mit denen sich die Menschen umgegeben. Diese enthalten chemische Substanzen, die zum Teil hochgiftig sind. Die sich daraus ergebenden Gesundheitsgefährdungen sind deshalb nicht zu unterschätzen.

Die Problematik dieser unsichtbaren "Krankmacher" wird aber erst seit wenigen Jahren intensiv erforscht. Für Wohnräume wurden bisher noch keine Grenzwerte festgelegt.

Hier einige Beispiele, die besonders häufig zu einer Schadstoffbelastung der Innenraumluft beitragen:

Baustoffe; Dämmstoffe; Dichtungsmaterialien; Farben und Lacke; Gasherd; Heizung; Holzschutzmittel; Insektenbekämpfungsmittel; Kinderspielzeug; Klebstoffe; Klimaanlagen; Kunststoffe; Luftbefeuchter; Luftbelastung durch Luftverbrauch (Ausscheidung von Kohlendioxid, Körpergerüche); natürliche Luftverunreinigungen wie Pilze, Sporen, Bakterien und Viren; neue Vorhänge; Spanplatten in Möbeln, Wänden und Deckenpaneelen; Raumklimaeinflüsse; Reinigungs- und Desinfektionsmittel; Textilfasertapeten; Teppiche; Textilien; Tabakrauch.

2. Rechte des Mieters

Liegt die Ursache für eine gesundheitsgefährdende Schadstoffbelastung in der Bausubstanz oder in mit der Wohnung gemieteten Einrichtungsgegenständen, so liegt ein erheblicher Mangel vor. Dem Mieter stehen in diesem Fall die unter dem Thema 'Mängel der Mietsache' aufgezählten Rechte zu.

3. Hinweis

Auf eine ausführliche Besprechung dieses Themas kann hier verzichtet werden: Einen umfangreichen Überblick zu Schadstoffen in der Wohnung mit Checkliste für die ersten Schritte zur Ursachenerforschung und nützlichen Adressen finden Sie auf der Internetseite der Verbraucher-Zentrale-Hessen unter "www.verbraucher.de".
Eine kostenlose Beratungs-Hotline zu diesem Thema gibt es auch beim Umweltinstitut München unter 089/307749-0 (Internetadresse: "www.umweltinstitut.org")

nach obenMietrecht Startseite


© alle Rechte vorbehalten; www.internetratgeber-recht.de

Weitere Infos: Arbeitsrecht Erbrecht Familienrecht Kaufrecht Nebenkosten Reiserecht Verkehrsrecht